Günther H. W. Preuße
Schriftsteller, Biograf, Koautor,
Autorenkontakt über: ghwpreusse[at]gmx.de
Im märkischen Woltersdorf bei Erkner 1951 geboren.
Verheiratet, zwei Kinder. Lebt heute am nördlichen Rande Berlins in Wandlitz.
In sein Schaffen zählen neben der eigenen literarischen Arbeit auch das Schreiben von Redetexten, Nachrufen, Laudationes, Rezensionen, sowie die Gestaltung literarischer Veranstaltungen.
Vertrauensvolle künstlerische Zusammenarbeit mit dem trafo Literaturverlag Dr. Wolfgang Weist
Berlin, dem Verlag Edition Zwiefach, dem Verlag Märkische LebensArt, dem Tonstudio Ton & Musik Detlef Wolff Berlin und zahlreichen Musikern.
Zurückliegende Wege und Arbeiten verhalfen Günther H. W. Preuße zu mancher Begegnung mit besonderen Zeitgenossen! Begegnungen, die über den Augenblick eines Handschlags und eines Wortes am Rande
hinausgingen. Korrespondenzen und Gespräche mit berühmt gewordenen und unbekannten Persönlichkeiten, Schriftstellern, Musikern, Malern, Schauspielern... darunter Eva Strittmatter, Hermann Kant, Gerd
Natschinski, Jaspar Libuda, Jutta Cukrowski, Linde Kauert, Inge Keller, Katharina Thalbach, Margrit Sraßburger…
Das Interesse von Günther Preuße am Gegenüber, an den Gewesenen, am bislang Unerzählten, befähiget ihn zu einem sensiblen Erzähler des Lebens von Menschen in ihrer Zeit. Die Lyrikerin Eva Strittmatter wurde auf ihn aufmerksam. Nach jahrzehntelangem Briefwechsel verband beide in den letzten Lebensjahren der Dichterin eine herzliche persönliche Nähe.
Es bedurfte wohl seines zunächst eigenen gewundenen Pfades, um die Wege anderer verstehen und nachzeichnen zu können. Biografisch orientiertes Schreiben bedeutet für Günther H. W. Preuße, soviel als möglich aufzuspüren, aufzubewahren und zu erzählen was andernfalls ungehört geblieben und vergessen worden wäre.
Günther Preuße ist Mitglied im Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA) / Schutzverband Deutscher Schriftsteller / Landesverband Brandenburg, Mitglied der Goethe-Gesellschaft Weimar und des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar.
Veröffentlichungen:
Sie erhalten die Publikationen über die Verlage, über die einschlägigen Buchhandlungen oder amazon.
Ausführlichere Informationen zu den Publikationen erhalten Sie auf den WEB-Seiten der jeweiligen Verlage.